Naturpools & Biopools bieten Badelust pur in natürlich sauberem Wasser.

Reines Wasser in Bestform.
Der Pool for Nature Naturpool.

Die wichtigsten Fakten über Naturpools im Überblick:

Wünschen Sie sich auch einen formschönen Badeteich mit klarem Wasser und vielen technischen Raffinessen und das alles ohne Chemie? Dann ist ein Naturpool mit klarer architektonischer Linienführung und hochwertiger biologischer Wasserreinigung die richtige Wahl für Sie. Hier erfahren Sie, worauf es bei Naturpools ankommt und wie es möglich ist, natürlich weiches und sauberes Wassers ohne desinfizierende chemische Stoffe zu erzeugen.

Jetzt Fachbetrieb finden

Naturpool, Biopool oder Schwimmteich – was ist nun besser?

+

Ob Sie einen Naturpool (Kategorie 4 bzw. 5) oder einen Schwimmteich (Kategorie 1 bzw. 2) bauen lassen sollten, hängt von Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen ab. Auf diese Frage kennen also nur Sie die Antwort. Die erfahrenen Fachbetriebe von Pool for Nature helfen Ihnen dabei, eine Entscheidung zu treffen, die für Sie richtig ist. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, wurden hier einige Merkmale beider Teich-Typen gegenübergestellt:

Merkmal Naturpool Schwimmteich Fazit
Größe der Schwimmzone Bei einem Naturpool der Kategorie 4 bleiben einem ca. 95 Prozent der Gesamtfläche, die man zum Schwimmen nutzen kann. Bei einem Schwimmteich der Kategorie 1+2 stehen einem von 100 Prozent der Gesamtfläche etwa 50 Prozent als Schwimmbereich zur Verfügung. Je nach Nutzungswunsch eignet sich für kleinere Gärten ein Naturpool besser.
Komfort-Technik In einem Naturpool sind eingebaute technische Finessen, wie Massagedüsen, Scheinwerfer, Wärmepumpen, Gegenstromanlagen und Rollladen-Abdeckungen, möglich. Natürliche Schwimmteiche mit reicher Flora und Fauna müssen selbstverständlich ohne Poolheizung und Co. auskommen. Wer großen Wert auf Komfort legt, ist mit einem Naturpool womöglich besser bedient.
Flora und Fauna Außer Mikroorganismen werden Sie in Naturpools auf sehr wenig Wasserpflanzen und Tiere treffen. In einem Naturschwimmteich fühlen sich zahlreiche Pflanzen und Tieren wohl. Diejenigen, lieber auf Wasserpflanzen und Wassertiere beim Schwimmen verzichten, sollten sich für einen Naturpool entscheiden.
Berechenbarkeit Das System „Naturpool“
bietet mehr Einflussmöglichkeiten auf die natürlichen Reinigungsprozesse.
Die natürlichen biologischen Prozesse in einem Schwimmteich lassen sich nicht sehr stark beeinflussen. Ein Naturpool hat weniger Potenzial für unliebsame Überraschungen als ein Schwimmteich.
Pflege Ein Poolroboter erleichtert die Beckenreinigung und wird standardgemäß eingesetzt. In Schwimmbereichen mit ebenen Oberflächen kann ein Poolroboter eingesetzt werden. In erdmodellierten Schwimmbereichen ist das nicht möglich. In einem Naturpool lässt sich die Reinigung leichter automatisieren. Da bei einem Naturpool auf Pflanzbereiche gänzlich verzichtet werden kann, entfällt auch deren Pflege.

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, vereinbaren Sie am besten einen Termin bei einem unserer Fachbetriebe. In einem gezielten Beratungsgespräch wird eine Bedürfnisanalyse erhoben, die letztlich zur Entscheidungsfindung führt. Viele Partner bieten die Möglichkeit an, Schwimmteiche und Naturpools live zu erleben und so die jeweiligen spezifischen Teich-Merkmale selbst besichtigen zu können.

Die Kosten eines Naturpools oder Biopools realistisch einschätzen

+

Wie beim Thema „Schwimmteich“ angesprochen, bestimmen zahlreiche Faktoren die Kosten für einen Teich oder Biopool im eigenen Garten. Seriöse Anbieter werden Ihnen keine geschätzten Preise nennen, bis sie die wichtigsten Eckdaten zu Lage, Boden- und Baustellenbeschaffenheit, Größe, Technik und vielen weiteren Details genau kennen. Am besten informieren Sie sich direkt bei einem unserer erfahrenen Fachbetriebe über die Möglichkeiten und lassen sich vor Ort beraten. Ein fundiertes Preisangebot sowie ein maßgeschneidertes Planungskonzept können erst erstellt werden, wenn die wesentlichen bautechnischen Fragen geklärt sind.

Das Funktionsprinzip eines Naturpools oder Biopools

+

Ein Naturpool mit großer Schwimmzone besteht aus zwei Becken: einem Schwimmbecken mit klarem Wasser und einem Filterbecken. Das Filterbecken nimmt ca. 5% der Gesamtgröße ein und ist zumeist unter einer Holzterrasse unsichtbar untergebracht. Eine Pumpe befördert das Wasser aus dem Schwimmbecken in den technisch getrennten Filterbereich, in dem eine rein biologische Wasseraufbereitung stattfindet. Anschließend wird das gefilterte Wasser in das Schwimmbecken zurückgeführt.

Da die Funktionalität eines Naturpools auf Nährstoffarmut ausgerichtet ist, wird bereits beim Bau der Anlage penibel darauf geachtet, nur Material zu verbauen, das den Anforderungen an diesen Punkt gerecht wird. Das Pool for Nature-Filtermaterial wird daher von einem limnologischen Institut geprüft und erst nach Freigabe eingebaut. Wichtig ist, dass die Schwimmzone weitestgehend frei von Nährstoffen bleibt, die eine Algenbildung begünstigen würden. Durch diese komplexe Technologie wird der Naturpool zur willkommenen und umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen, chemisch aufbereiteten Pools.

Wie wird ein Naturpool/ Biopool gereinigt und gepflegt?

+

Für eine langfristig gut funktionierende biologische Reinigung sind folgende Pflege- und Wartungsarbeiten notwendig:

  • Mindestens 1x jährliche Rückspülung des Filterkörpers, um die dort angereicherten Nährstoffe zu entfernen. Diese Arbeit wird von Ihrem Fachbetrieb durchgeführt. Er erstellt gerne einen Wartungsvertrag für Sie. Bei Bedarf, wie starker Nutzung oder sonstiger starker Belastung der Wasseranlage, hilft ein zusätzlicher Rückspülvorgang zur schnellen Regeneration des Filters.
  • Regelmäßiger Einsatz eines Poolroboters zur Reinigung des Poolbodens.
  • Regelmäßige Reinigung des Skimmers um organische Verunreinigungen, wie Laub, Pollen, Blüten, Algen und Pflanzenreste zu entfernen und eine unerwünschte Nährstoffanreicherung zu verhindern.
  • Regelmäßige automatisierte Nährstoffergänzung zur Versorgung des Biofilms.
  • Bei unerwartet starker Wassertrübung wenden Sie sich an Ihren Fachbetrieb.

Weitere Infos zur Naturpool-Pflege

Kann man einen Naturpool/ Biopool selber bauen?

+

Immer wieder stößt man in Schwimmteich- und Naturpool-Foren auf dokumentierte Bauanleitungen begeisterter Hobby-Handwerker, die ihren Naturpool in Eigenregie gebaut haben. Natürlich ist es möglich, einen Naturpool selber zu bauen, vorausgesetzt, man ist bereit, sich ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ein Selbstbau ist jedoch nicht zu unterschätzen! Er dauert wesentlich länger und verlangt von Ihnen über eine sehr lange Zeit vollen körperlichen und finanziellen Einsatz. Deshalb fragen Sie sich, bevor Sie zum Spaten greifen: Wäre es nicht besser, sich Mühe und Sorgen zu ersparen, und den Naturpool-Bau erfahrenen Experten zu überlassen? Greifen Sie auf die Erfahrung unserer über 60 Mitgliedsbetriebe zurück. Jährlich realisieren diese über 250 individuell geplante Anlagen.

Unsere Fachbetriebe errichten Naturpools nicht nur, sondern übernehmen auch die Pflege und Wartung der Anlagen. Experten mit der Nachsorge von Naturpool und Schwimmteich zu beauftragen, macht durchaus Sinn.

Bereits bei der Planung wird darauf geachtet, dass sich die fertige Pool-Anlage später harmonisch in das Gesamtbild des Gartens einfügt und die Wiederherstellung des Grundstückes um den Naturpool herum gewährleistet ist. Die Einstellung und Wartung des biologischen Filters und des Nährstoffmanagements werden durch unsere Fachbetriebe durchgeführt. Die laufende Pflege des Schwimmbereichs wird in der Regel von den Teichbesitzern selbst durchgeführt.

Naturpools sind aus der modernen Gartengestaltung mittlerweile nicht wegzudenken. Neben Dampfbad und Sauna gehören sie zur privaten Wellness-Landschaft und garantieren unbeschwertes Badevergnügen für die ganze Familie. Für diejenigen, die Wert auf ökologische Lösungen legen, eine klare, minimalistische Linienführung bevorzugen und lieber auf Wassertiere und Wasserpflanzen beim Schwimmen verzichten, ist ein Naturpool zum Schwimmteich und dem herkömmlichen Chlor-Pool die ideale Alternative.

Reines Wasser
in Bestform.
Der Pool for Nature
Naturpool.

Der Naturpool verfügt über einen Schwimmbereich, der baulich mit Begrenzungsmauern in Form gebracht wird. Er funktioniert stabil ohne Bepflanzung und orientiert sich gestalterisch am Erscheinungsbild des Pools. Der große Unterschied: Der Naturpool wird mit biologisch natürlichem Wasser betrieben, welches über Filter gereinigt wird.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Wohnen im Freien
Badespaß ganz ohne Chemie

Vom Wohnzimmer über die Terrasse direkt in den Pool und danach ein Aperitif mit Freunden am Poolrand – so lässt sich’s leben. Naturpools von Pool for Nature bringen Urlaubsfeeling in und um das Haus. Sie orientieren sich an der vorhandenen Architektur und funktionieren mit natürlichem Wasser.

Unsere Naturpool-Experten aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Italien und der Schweiz beraten Sie bei Interesse jederzeit kompetent. Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Fachbetriebe auf!

Finden Sie einen Naturpoolspezialisten
In Ihrer Nähe
Naturpool ohne Chemie
Know-how und Erfahrung
Für Naturpools von Pool for Nature spricht:

Pooloptik ohne Chemie

  • Funktionssicherheit durch Erfahrung
  • Kein jährlicher Wasserwechsel
  • Solarabdeckung und Wärmepumpe möglich
  • viele Ausstattungsdetails, wie Beleuchtung, Gegenstromanlage, Massagedüsen, Solarduschen
  • Integration in die Gesamtarchitektur
  • Garten & Naturpool aus einer Hand
  • Aufwertung der Immobilie
  • Schöne Winteroptik, da auch im Winter befüllt

Inspiration:
Naturpool-Bilder