Der Gartenpool ohne Chlor und ohne Chemie, dafür mit hochwertiger biologischer Wasserreinigung, stellt die zukunftsweisende Alternative zu einem herkömmlichen Pool dar. Bei POOL FOR NATURE erhalten Sie heute schon diese natürliche Pool-Variante, die Ihren Garten sowohl optisch als auch funktionell bereichert. Unsere fachkundigen Partnerbetriebe aus den Bereichen Pool- und Gartenbau sorgen dafür, dass Ihr Gartenpool von der Planung bis zur Realisierung höchsten Standards entspricht und Ihnen ein Maximum an Erholung und Badespaß bietet.
Gartenpool selbst bauen oder bauen lassen?
+
Steht der Entschluss fest, einen Pool im eigenen Garten anzulegen, lautet die nächste Frage oft: Kann ich einen Gartenpool selbst bauen oder soll ich einen Poolbauer beauftragen? Denken Sie darüber nach, einen Gartenpool selbst zu bauen, sollten Sie unter anderem Folgendes berücksichtigen:
- Wenn Sie einen Gartenpool selbst bauen, müssen Sie sich neben der aufwendigen Materialanschaffung sowie dem anspruchsvollen Bau auch um die gesamte Planung und Logistik kümmern. Beauftragen Sie hingegen einen professionellen Poolbauer, nimmt dieser Ihnen auf Wunsch alle Arbeiten ab.
- Einen Pool selbst zu gestalten, ist ein anspruchsvolles und womöglich sehr langwieriges Vorhaben. Zusätzlich kann es vorkommen, dass Sie als Laie bestimmte relevante Faktoren außer Acht lassen, was erhebliche Mängel im Endprodukt verursachen kann. Diese Mängel werden möglicherweise erst dann sichtbar, wenn der Pool bereits steht. Laienhafte Fehler beim Poolbau können enorme Zusatzaufwände- und kosten verursachen und nicht zuletzt ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Wünschen Sie sich einen Pool ohne Chemie, sind Sie auf jeden Fall gut damit beraten, Ihren Gartenpool von Experten bauen zu lassen. Unsere Fachbetriebe bringen die nötige Erfahrung und das Know-how mit, einen qualitativ hochwertigen und auf Ihre individuellen Wünsche zugeschnittenen Gartenpool für Sie zu bauen.
- Unsere Profi-Betriebe beraten Sie von der Planung bis zur Umsetzung und Pflege ganzheitlich, sodass Sie sicher sein können, dass Sie ein fehlerfreies und hervorragendes Ergebnis erhalten. Auch Ihr Garten um den Pool herum wird auf Wunsch dekorativ bepflanzt.
Die Fachbetriebe von POOL FOR NATURE sind Ihre hochprofessionellen und zertifizierten Partner rund um die Planung und den Bau von Gartenpools, Schwimmteichen und Wassergärten mit biologischer Wasseraufbereitung.
Gartenpools mit überzeugenden Funktionen
+
Neben ihren optischen Vorzügen warten moderne Gartenpools auch mit vielen überzeugenden Funktionen auf, die sie zum Mittelpunkt Ihrer Gartenoase werden lassen. So realisieren unsere Poolbaubetriebe auf Wunsch Gartenpools mit Heizung, Gegenstromanlage, Überdachung, als Pool-Terrasse und vielem mehr.
Jede dieser Funktionen hat natürlich ihren Vorteil:
- Bei überdachten Gartenpools fallen geringere Reinigungsaufwände an. Zudem stellt eine Überdachung auch einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar.
- Beheizbare Pools bieten auch bei niedrigen Temperaturen vollen Badespaß. Badefässer mit Heizung als eine Art Minipool sind ebenfalls sehr beliebt und auch in kleinen Gärten realisierbar.
- Swimmingpools mit Gegenstromanlage ermöglichen es Ihnen, trotz einer verhältnismäßig kleinen Wasserfläche im eigenen Becken sportlich aktiv zu werden.
- Integrierte Massagedüsen lassen Gartenpools zum Jacuzzi werden.
- Ein perfekt abgestimmtes Licht-Konzept mit Unterwasserbeleuchtung lässt Ihren Gartenpool auch im Dunkeln zum optischen Mittelunkt Ihres Gartens werden. Nicht zuletzt ermöglichen Scheinwerfer unter Wasser entspannte, nächtliche Schwimmrunden.
- Eine Pool-Terrasse stellt die perfekte Mischung von Outdoor-Lounge-Ecke und Schwimmbecken dar. Mit einer Pool-Terrasse haben Sie den Luxus, Ihren Gartenpool direkt vor Ihrer Terrasse zu erreichen.
Rechteckig oder rund? Die Form Ihres Gartenpools: eine Geschmackssache
+
Obwohl die meisten fest verbauten Gartenpools eine eckige Form aufweisen, bedeutet dies noch lange nicht, dass nur dieses Design umsetzbar ist. Unsere hochqualifizierten Ausführungsbetriebe realisieren jede erdenkliche Form, die Ihnen gefällt und sich harmonisch in Ihren Garten einfügt. Stellen Sie sich jedoch eine durch und durch natürliche Linienführung vor, so sollten Sie eventuell über die Möglichkeit eines Schwimmteichs nachdenken.
Ob Sie einen eckigen oder runden Gartenpool bauen lassen, hängt also hauptsächlich von Ihren individuellen Wünschen ab. Sollten Sie sich nicht entscheiden können, helfen Ihnen folgende Punkte bei der Überlegung:
- Wie sieht der Grundriss Ihres Gartens aus? Ist es eher länglich, so passt ein langer, rechteckiger Swimmingpool optisch besser dazu als ein runder Pool.
- In welchem Stil ist Ihr Grundstück gestaltet? In moderne, minimalistische Gärten fügen sich eckige und quadratische Gartenpools visuell perfekt ein. Die Schönheit eines eher natürlich gehaltenen, romantischen Gartens im Landhausstil unterstreicht ein runder Pool oder ein Schwimmbecken in Nierenform.
- Die von Ihnen bevorzugte Pool-Form nimmt unter Umständen Einfluss darauf, welche Becken-Größe realisierbar ist und welche Materialien zum Einsatz kommen.
Im Rahmen des Beratungs- und Planungsprozesses informieren unsere erfahrenen Experten Sie bezüglich der oben aufgeführten Faktoren ausführlich und helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Welche Größe sollte der Pool im eigenen Garten haben?
+
Geht es um die Größe von Gartenpools, fallen Wünsche und Vorstellungen meist sehr unterschiedlich aus. Diese Wünsche und Vorstellungen stehen in der Regel hauptsächlich mit dem eigenen Lifestyle, den Gegebenheiten des Grundstücks, den Kosten und nicht zuletzt dem eigenen Geschmack im engen Zusammenhang.
Für Familien mit Kindern eignen sich sicherlich eher großflächige, dafür aber weniger tiefe Gartenpools am besten. Für Eigenheimbesitzer ohne sportliche Ambitionen sind auch kleine, dafür aber mit bequemen Lounge-Ecken und einer attraktiven Randbepflanzung ausgestattete Pools denkbar. Wieder andere wünschen sich einen großen Gartenpool, der zum Mittelpunkt von Feierlichkeiten, wie Gartenpartys, werden kann. In diesem Fall kommt es neben der entsprechenden Größe auch auf ergänzende Designelemente, wie eine passende Beleuchtung, an.
Je nachdem, welche Ausstattung und welches Design Sie sich für Ihren Pool im eigenen Garten wünschen, variieren auch die Kosten der Realisierung und der Instandhaltung. Die Kosten hängen natürlich auch mit der Größe Ihres Gartenpools zusammen, diese ist jedoch nicht unbedingt ausschlaggebend. Ein kleiner, dafür aber aufwendig gestalteter Gartenpool kann beinahe ähnliche Kosten verursachen wie ein großer Pool mit Basis-Ausstattung.
Ebenso gibt auch die Grundstücksgröße die Größe des Gartenpools vor. In diesem Zusammenhang ist wichtig zu betonen, dass es für jedes Grundstück den passenden Pool gibt. Auch kleine Gärten lassen bestimmte Realisierungsmöglichkeiten zu. Für kleine, rechteckige Gartenpools lässt sich auch in engen Räumen genügend Platz finden. Am besten holen Sie sich bei unseren erfahrenen Spezialisten Rat.
Die Größe eines Gartenpools wird nicht zuletzt durch Ihren persönlichen Wunsch nach bestimmten Funktionalitäten bestimmt. Möchten Sie in Ihrem Pool schwimmen, so wird eine bestimmte Länge vorausgesetzt. Entsprechend sollte das Volumen des Schwimmbeckens auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Soll das Becken hauptsächlich ästhetischen Zwecken dienen und Ihr Grundstück vor allem optisch bereichern, so ist sicherlich auch ein kleiner Gartenpool ausreichend.
Ob großer oder kleiner Gartenpool, unsere Partnerbetriebe verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Pool im Sinne eines biologischen Reinigungskonzeptes kompetent, präzise und zuverlässig.
An einem fest eingebauten Gartenpool werden Sie lange Freude haben
+
Sollten Sie noch unsicher sein, ob ein im Boden eingelassener Pool oder ein Gartenpool zum Aufstellen die richtige Wahl für Sie ist, hilft Ihnen folgende Aufstellung der Vorteile dauerhafter Gartenpools:
- Einen in den Boden halb oder ganz eingelassenen Pool müssen Sie weder entleeren noch abbauen.
- Wenn Sie sich für einen Erdeinbau entscheiden, wird Ihr gemauertes Schwimmbecken von unseren Poolbauern so geplant und konzipiert, dass es sich perfekt in Ihren Garten einfügt und ein harmonisches Ganzes damit bildet.
- Teilversenkte Naturpools eignen sich für Gärten mit Hanglage optimal. Hier folgt das Design des Pools den natürlichen Gegebenheiten des Grundstücks.
- Bei Naturpools, die in der Erde eingelassen sind, können Zubehörteile und Leitungen dezent versteckt werden. So bereichert ein Gartenpool Ihren Garten optisch, ohne dass Sie Kompromisse eingehen müssen. Bei Naturpools, die über einen Filterbereich verfügen, wird dieser meist unter einem dekorativen und funktionellen Holzdeck untergebracht und somit so gut wie unsichtbar.
- Für Gartenpools zum Aufstellen, die Sie in Baumärkten kaufen können, kommt fast ausschließlich eine chemische Chlorreinigung in Frage. Ebenerdige, fest eingebaute Gartenpools hingegen sind auch ganz ohne Chemie realisierbar.
- Gefällt Ihnen die Optik von Gartenpools zum Aufstellen oder ist auf Ihrem Grundstück aus einem anderen Grund nur ein freistehender Gartenpool bzw. ein Rahmenpool realisierbar? Auch für diesen Fall halten unsere Poolbauer passende Modelle für Sie bereit. So stellen zum Beispiel Gartenpools mit Holzverkleidung auf Terrassen eine ideale Lösung dar.
- In einem gemauerten Gartenpool mit natürlicher, biologischer Wasserreinigung wird das Wasser auch im Winter nicht abgelassen.
Gartenpool oder Naturpool?
+
Das Wort „Gartenpool“ weckt viele Assoziationen: Am häufigsten wird es mit aufblasbaren Planschbecken, Rahmen-Pools und gemauerten Pools mit herkömmlicher Technologie und Chlorreinigung in Verbindung gebracht. Dabei kann ein Gartenpool auch ganz ohne Plastik und Chemie auskommen. Naturpools stellen eine Variante von Gartenpools dar, die ganz ohne desinfizierende chemische Stoffe, dafür aber mit einer alternativen Technologie für eine biologische Wasserreinigung auskommen.
Naturpools stehen Gartenpools in Nichts nach, im Gegenteil! Sie vereinen eine perfekte Optik mit einer umweltschonenden Art der Wasseraufbereitung. Naturpools bestehen immer aus einem Schwimmbereich und einem Filterbecken. In letzterem findet die biologische Filterung des Badewassers mit Hilfe von Mikroorganismen statt. Filterbecken werden häufig unter Sonnendecks untergebracht oder weiter weg vom Pool platziert und mit unterirdischen Leitungen mit dem Schwimmbereich verbunden. Sie sind im Endergebnis so gut wie unsichtbar.
In einem Naturpool können Sie immer eine klare und weiche Wasserqualität genießen. Im Unterschied zu Schwimmteichen sind Naturpools in der Regel frei von Flora und Fauna.
Welche Materialien kommen für Gartenpools in Frage?
+
Unsere professionellen Poolbauer verwenden ausschließlich hochwertige Materialien für das Becken und das Pool-Zubehör. Aus welchem Material Ihr Swimmingpool letztendlich entsteht, hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:
- Je nachdem, ob ein Fertigbecken bei Ihnen zum Einsatz kommt oder Ihr Gartenpool individuell nach Maß gebaut wird, werden verschiedene Materialien benötigt. Während Fertigbecken in der Regel aus speziellem Kunststoff bestehen oder eine massive Stahlwand haben, bestehen maßgefertigte Pools häufig aus Beton.
- Kunststoffbecken, wie Polyesterbecken, werden meist wegen der verhältnismäßig niedrigeren Kosten bei kleineren Budgets empfohlen. Selbst bei Fertigbecken gibt es jedoch Preisunterschiede, je nachdem, ob die Wanne aus Kunststoff oder Edelstahl besteht.
- Auch die bevorzugte Form und Größe kann bei der Materialauswahl eine Rolle spielen. Während sich für kleine Pools in vielen Fällen eher Kunststoff- oder Stahl-Wannen anbieten, werden fest eingebaute, große Gartenpools in der Regel aus Beton gegossen oder gemauert.
- Holz als Baumaterial kommt ebenso oft zum Einsatz. Hochwertige Holz-Gartenpools bestehen bis zu hundert Prozent aus dem Naturmaterial. Manche Gartenpools erhalten lediglich eine hochwertige Holzverkleidung bzw. eine Holzumrandung, die der Optik dient.
Warum wird das Wasser im Gartenpool grün?
+
Die Abdeckung des Pools bringt in diesem Zusammenhang Vorteile: Ein Dach verhindert, dass Fremdkörper ins Badewasser gelangen und Nährboden für Algen bilden.
Bei herkömmlichen Pools wird Chlor als Mittel gegen die Algenbildung verwendet. In einem Naturpool mit biologischer Wasseraufbereitung kommen selbstverständlich keine desinfizierenden chemischen Stoffe zum Einsatz. Hier wird das Badewasser ohne Chlor und ausschließlich durch natürliche Wasserumwälzungs- und Filtrations-Techniken gereinigt. Vertrauen Sie auf die Expertise unserer Fachbetriebe und lassen Sie nur Spezialisten an Ihren Gartenpool mit biologischer Wasserreinigung heran.
Welche Kosten entstehen bei einem Gartenpool?
+
Geht es um die Frage nach den Kosten eines Gartenpools, lassen Sie sich am besten ein persönliches Angebot von unseren Poolbauern zukommen. Jedes Bauprojekt wird individuell geplant, sodass allgemeingültige Preiseangaben irreführend sein könnten.
An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass die Leistungen von professionellen Poolbauern ihren Preis wert sind.
Unsere Partnerbetriebe können Ihnen zudem neben den Kosten des Poolbaus selbst auch über laufende und jährliche Kosten des von Ihnen ausgesuchten Pool-Modells zuverlässig Auskunft geben. So erhalten Sie bereits in der Angebotsphase einen Überblick über die Preise und Kosten, die auf Sie als Gartenpoolbesitzer kurz- und langfristig zukommen. Dies bietet Ihnen eine hohe finanzielle Planungssicherheit.
Wird eine Baugenehmigung für Gartenpools benötigt?
+
Ob Sie von der zuständigen Baubehörde eine Baugenehmigung für Ihren Gartenpool einholen müssen, hängt in der Regel davon ab, wie groß Ihr Pool werden soll. Die Regelungen hinsichtlich des jeweiligen Bebauungsplans können von Bundesland zu Bundesland variieren. Auch örtliche Gegebenheiten, wie Grenzabstände zu Nachbarn und Wasserschutzgebiete, können beim Gartenpool-Bau eine wichtige Rolle spielen. Informieren Sie sich am besten bei Ihrer Gemeinde über die für Ihr Grundstück geltende Bauordnungen, wenn Sie einen eigenen Gartenpool bauen lassen wollen.
Auch unsere Ausführungsbetriebe kennen sich mit den Vorschriften der Bundesländer aus. Sie informieren Sie darüber, ob der geplante Pool genehmigungspflichtig ist und an genau welche Behörden Sie sich wenden sollten, um eine Genehmigung für Ihren Pool im eigenen Garten zu beantragen.