Was bedeutet Eutrophirung?
bezeichnet allgemein die Anreicherung von Nährstoffen in einem Ökosystem oder einem Ökosystemteil. Dies bedeutet eine Überdüngung bzw. Überernährung der Pflanzen und anderer photosynthetisch aktiver Organismen (Cyanobakterien, Algen), besonders von Wasserpflanzen. Im engeren Sinne wird unter Eutrophierung die vom Menschen verursachte Erhöhung des Nährstoffangebotes, besonders von Nitrat und Phosphat, in Gewässern verstanden. In der Regel erfolgt dies durch den Zufluss der Nährstoffe aus Abwässern oder durch den Eintrag aus gedüngten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Eutrophierung ist in eher seltenen Fällen ein natürlicher Prozess. So können im Zuge der Verlandung eines Sees vermehrt Nährstoffe in den See gelangen. In der Vergangenheit stieg der Nährstoffeintrag durch klimatische Veränderungen, wie etwa bei skandinavischen Seen nach dem Rückzug der Gletscher am Ende der letzten Eiszeit.Alle Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben E: