Was bedeutet Füllwasser?

Füllwasser ist das Wasser, das zur Befüllung des Schwimmteiches oder Naturpools verwendet wird (z.B. Leitungswasser, Brunnenwasser, Quellwasser,?). Da Wasser ein universelles Lösungsmittel ist, das neben dem eigentlichen Hauptbestandteil (H2O) immer eine gewisse Menge an gelösten Inhaltsstoffen enthält (z.B. Nitrat, Nitrit, Phosphat, Sulfat, Sulfid, Eisen, Mangan, ?) ist das Wissen über- und ggfs. die Eliminierung störender Wasser-Inhaltsstoffe von entscheidender Bedeutung für die Wassergüte in einem Schwimmteich oder Naturpool. Wasser-Inhaltsstoffe können Nährstoffe für Mikroorganismen und Algen sein und zu Algenwuchs und Trübung des Wassers führen. Für einen Inhaltsstoff-Überblick empfiehlt es sich, bereits vor der Füllung eine Wasseranalyse durchführen zu lassen und anhand der sich ergebenden Daten Behandlungsmethoden zu bestimmen. Vielfach empfiehlt es sich, bestimmte Inhaltsstoffe gezielt aus dem Füllwasser zu entfernen. Dazu stehen verschiedene Wasser-Aufbereitungsmethoden (z.B. Umkehrosmose, Fällungen, ...) zur Verfügung, die die gewünschten Resultate liefern können und für den biologischen Aspekt in Schwimmteichen und Naturpools unbedenklich sind.
Alle Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben F:

Zurück zum Gartenlexikon