Was bedeutet Koi?

Der Nishikigoi (aus dem Japanischen wörtlich "Brokatkarpfen"), kurz auch "Koi" oder "Goi" genannt, ist eine Zuchtform des Karpfens (Cyprinus carpio). "Koi" ist einfach das japanische Wort für Karpfen allgemein. Es gibt Zuchtformen des Koi, die dem in Europa gezüchteten Spiegelkarpfen oder Zeilkarpfen in der Beschuppung gleichen. Diese werden Doitsu (= "Deutschland, deutsch") oder genauer Doitsugoi ("deutscher Karpfen") genannt. Koi können ein Alter von bis zu 60 Jahren erreichen. Jedoch müssen dabei Wasserparameter und Teichhygiene stimmen. Oftmals erreichen sie wegen schlechter Teichbedingungen keine 10 Jahre. Bei nahrhaftem Futter werden manche Arten über einen Meter groß. Entgegen der landläufigen Meinung wachsen Koi immer, egal wie groß der Teich ist. Jedoch fördern Faktoren wie Größe und Wassertemperatur des Teichs die Wachstumsgeschwindigkeit. Koi sind von 3 bis 38 °C lebensfähig. Daneben ist vor allem die Wasserqualität ausschlaggebend, ob ein Koi sein Wachstumspotential ausschöpfen kann. Wichtige Faktoren sind dabei Nitrit-Werte, Ammoniak-Werte, sowie der pH-Wert des Wassers. Regelmäßige Messungen und eine ausgeklügelte Filtertechnik sind ein Muss.
Alle Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben K:

Zurück zum Gartenlexikon