Was bedeutet Trophiestufe III (Eutroph)?
Eutroph sind Gewässer mit einem hohem Phosphorgehalt und daher hoher Produktion von Biomasse. Das Hypolimnion (untere Wasserschichten) eutropher Gewässer wird im Sommer sehr sauerstoffarm, das Epilimnion (obere, stark erwärmte Wasserschicht) dagegen ist durch Photosynthese übersättigt mit Sauerstoff. Das Plankton ist sehr arten- und individuenreich. Der Grund des Gewässers ist mit einer anaeroben Faulschlammschicht (Mudde, Gyttja) bedeckt, die massenhaft mit Schlammröhrenwürmern und Zuckmückenlarven besiedelt ist. Aus dieser Schicht diffundiert während der Wasserzirkulation im Frühjahr und Herbst Eisen-II-phosphat aus und trägt zu einer schnellen Rückdüngung des Gewässers bei. Nach der Frühjahrs-Vollzirkulation tritt häufig eine Algenblüte auf. Das Wasser ist trüb und meist durch unterschiedliche Algen grünlich bis gelbbraun gefärbt. Die Sichttiefe liegt in der Regel unter zwei Metern und die Sauerstoffsättigung am Ende der Sommerstagnation unter 30%.Alle Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben T: