Dieser Garten ist ein wahrgewordener Traum des natürlichen Badevergnügens. Durch die moderne Gestaltung mit verschiedensten Hinguckerelementen entsteht ein besonderes Ambiente.
EINE MODERNE SPRACHE, verbunden mit Natürlichkeit – das war das vom Schwimmbadbauer gesteckte Ziel für dieses Projekt, das für die Landesgartenschau Wangen 2024 entstanden ist. Die gesamte Planung und Umsetzung erfolgte durch Schmid’s Garten. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Planungsabteilung, die jedes Detail professionell konzipiert. Daraus entstand ein harmonisches Gesamtbild, das Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint. „Uns war es wichtig, einen Naturpool zu realisieren – nicht als konventionelles Bad, sondern als biologisches, nachhaltiges Wassersystem. Besondere Gestal-tungselemente wie die schwebenden Stufen und der sanft plätschernde Quellstein verleihen ihm eine einzigartige Atmosphäre. Bei der Materialwahl setzten wir auf Regionalität und entschieden uns für Wachenzeller Dolomit. Eine anthrazitfarbene Folie sorgt für eine edle Wasseroptik, während das großzügige Holzdeck aus Thermo-Esche Wärme und Natürlichkeit ausstrahlt“, so das Unternehmen.
„Der Wasserbereich wird harmonisch von Pflanzen wie Schwertlilien, Seerosen und Blutweiderich begleitet, die nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch das ökologische Gleichgewicht fördern. Eine funktionale Abgrenzung mit optisch fließendem Übergang zwischen Pflanz-und Schwimmbereich wird durch elegante Trittstufen geschaffen. Sie wirken schwebend und unterstreichen das moderne Design des Pools. Ein besonderes Gestaltungselement ist der Quellstein, der eine beruhigende Atmosphäre schafft und den Naturcharakter des Pools unterstreicht.“ Der Naturpool ermöglicht ein Badeerlebnis ohne gereizte Augen oder Hautirritationen. Denn das natürliche Filtersystem sorgt für eine hervorragende Wasserqualität. Die kompakte Größe des Beckens zeigt außerdem, dass eine biologische Wasseraufbereitung selbst auf wenigen Quadratmetern möglich ist, ohne dabei auf Ästhetik zu verzichten. „Besonders wichtig war uns, dass das Konzept auf jeden heimischen Garten übertragbar ist.“