Die Wasseraufbereitung bei den stehenden Gewässern von POOL FOR NATURE funktioniert ganz einfach wie bei einem kleinen See. Sedimentation und Pflanzenwachstum sorgen für einen natürlichen Reinigungsprozess und eine schonende Wasseraufbereitung. Dabei wird das Phytoplankton im See von Zooplankton abgebaut.
Das Zooplankton lagert sich am Grund des Gewässers ab wie in einem natürlichen See. Aufgrund dieser natürlichen Reinigungsprozesse können Schwimmteiche entweder komplett ohne Technik oder in spezieller Bauweise mit einer minimalen Oberflächenabsaugung ausgestattet werden. Dies hat den Vorteil, dass auch keine oder sehr wenig Energiekosten entstehen. Der Einsatz von Solarpumpen ermöglicht den umweltfreundlichen Betrieb des Schwimmteiches mit regenerativer Energie.
Je nach Bauart werden 50 % oder mehr der Schwimmteichfläche als intensiv bepflanzte Regenerationszone ausgebildet. Somit entstehen großzügige Bereiche mit üppigen Pflanzen Über- und Unterwasser.
Stillgewässer –
Natürlichkeit
mit Pflanzen.
Trotz der Ähnlichkeit zum See dürfen keine Fische in das Stillgewässer Schwimmteich eingesetzt werden. Im Vergleich zum See bietet der Teich nur einen kleine Lebensraum und die Fische bringen die Prozesse im Teich durcheinander. Nutznießer sind dann unerwünschte Algen. Kunden, die sich für die Bauart Stillgewässer entscheiden, lieben Natürlichkeit mit Pflanzen und Tieren, der Pflegeaufwand wird je nach Anspruch an die Sauberkeit des Schwimmteiches betrieben. Lediglich der Pflanzenschnitt im Herbst und Frühjahr sowie das Absaugen von Sedimenten sind zwingend nötig.