Wassergärten: persönliche Inseln der Erholung.

Der Wassergarten, ein sinnliches Vergnügen.

Ein Wassergarten lässt sich auf viele verschiedene Wege realisieren und jede Gartenanlage ist ein Unikat. Z.B. in Form eines Teiches, eines Brunnens, eines Naturpools, eines Bachlaufs … und, und und. Ganz gleich, für welche Art und Weise Sie sich entscheiden, Wasser im Garten wird Ihre persönliche Natur-Oase aufwerten und Ihre Lebensqualität verbessern. Während plätscherndes, fließendes Wasser Bewegung und Lebenslust in Ihren Garten bringt, schaffen stille Wasserflächen eine ruhige und friedliche Atmosphäre. Wasserspiel, Quellstein, Wasserspeier, Gartenteich, Biotop, Saunatauchbecken, Kneippbecken oder gar ein beheiztes Massagebecken mit Wasserbar – so vielfältig Wassergärten auch sein können, eines haben sie gemeinsam: Ihre Planung und Gestaltung erfordern ein hohes Maß an Expertise. Vertrauen Sie deshalb den Bau Ihres Wassergartens unseren Profis an. Dank der innovativen Technik zur biologischen Wasseraufbereitung von POOL FOR NATURE fließt obendrein auch noch frisches, klares Wasser ohne chemische Zusätze in Ihrem Reich. Kurz: Ein Gartentraum wird wahr!

Die Fachbetriebe von POOL FOR NATURE sind ausgebildete Garten- und Landschaftsbauer, die sich mit dem Element Wasser bestens auskennen. Die Planung und Realisierung von Wasserläufen, Teichen, Wasserfällen und vielen anderen Wasserattraktionen in Gartenanlagen werden bei uns somit von Profis durchgeführt. Unsere Experten wissen genau Bescheid und können Sie auch bei Detailfragen bezüglich Filtersysteme, Wasserpflanzen, Teichfische und vielem mehr kompetent beraten. Da unsere Partner nicht nur Schwimmteichbauer, sondern auch erfahrene Gärtner, Landschaftsgestalter und z.T. Landschaftsarchitekten sind, wird das Wasser im Garten nicht losgelöst vom Restgarten betrachtet. Mit der Planung erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept für jeden Garten mit seinen verschiedenen Möglichkeiten. Setzen auch Sie auf das große Know-how unserer Experten bei der Errichtung Ihres persönlichen Wassergartens. Finden Sie jetzt einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Finden Sie jetzt einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe

Wie plant man einen Wassergarten?

+

Bei der Planung eines Wassergartens müssen zahlreiche Faktoren beachtet werden wie beispielsweise:

  • die Größe, Lage und Bodenbeschaffenheit des Grundstückes
    • Handelt es sich um eine kleine oder große Fläche oder gar um einen Hanggarten?
    • Ist der Boden lehmig, steinig oder sandig?
    • Ist das Grundstück auch für Baumaschinen leicht zugänglich?
    • Ist die Lagerung der Baumaterialien vor Ort möglich?
  • die verfügbaren Ressourcen und der Kostenrahmen
    • Besteht die Möglichkeit, Stromleitungen zu verlegen?
    • Sind bereits natürliche Gefälle, Schattenspender, usw. vorhanden oder muss alles neu modelliert werden?
    • Wie viel Budget steht zur Verfügung?
    • Welche Arbeiten möchten Sie selbst erledigen und was sollen Profis übernehmen?
  • die gewünschte Funktionalität des Wassergartens
    • Soll ein voll funktionsfähiger Schwimmteich angelegt werden?
    • Oder soll der Schwerpunkt eher auf der Optik liegen wie bei einem Springbrunnen oder einem Wasserfall?
  • die gewünschte optische Gestaltung
    • Sollen natürliche, geschwungene Linien aus Erdreich oder klare Kanten und streng geometrische Formen aus Beton, Metall und Co. entstehen?
    • Sollen Beete, Rasenflächen, Stege, Brücken, Zäune, Terrassen o.ä. angelegt bzw. gebaut werden?
  • der künftige Pflegeaufwand und die laufenden Kosten
    • Soll der Wassergarten möglichst pflegeleicht sein?
    • Sollen die Anlagen, wenn möglich, selbstreinigend sein?
    • Wie viel Energie darf die verbaute Technik verbrauchen?

Die obigen Punkte sind bloß eine Anregung für Sie, die verdeutlichen sollen, wie vielschichtig Planung, Bau und Pflege von Wasser-Oasen im Privatgärten sind. Letztendlich können nur Profis eine ganzheitliche und funktionsfähige Ausführung garantieren. Bevor Sie bei unseren Partnern einen ersten Beratungstermin vereinbaren, können Sie im Vorfeld natürlich schon einmal erste Überlegungen anstellen, wie Sie sich Ihren persönlichen Erlebnisort im Grünen vorstellen. Greifen Sie dabei gerne auf unsere Liste mit den wichtigsten Planungs-Punkten zurück.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man Wasser im Garten haben möchte?

+

Den Begriff „Wassergarten“ kann man auf jeden Garten anwenden, in dem Wasser in irgendeiner Form vorkommt. Dabei setzt der gestalterischen Vielfalt nur Ihre Fantasie – und natürlich die vorhandenen Ressourcen – Grenzen. Wie Sie Wasser in Ihren Garten holen können? Nachfolgend einige Ideen für Sie:

  • Gartenteich, Naturteich, Zierteich, Koiteich
  • Schwimmteich und Naturpool
  • Bachlauf
  • Fontäne, Springbrunnen, Wandbrunnen, Quellstein, Sprudelstein
  • Wasserspiel, Treppen-Wasserspiel, Wasserspeier und andere Gartendeko mit Wasser
  • Wasserfall
  • Saunatauchbecken, Kneippbecken, Massagebecken
  • Vogeltränke

Natürlich lassen sich diese Formen auch miteinander kombinieren. So könnten Sie zum Beispiel einen Bachlauf aus Naturstein anlegen lassen, dessen Auffangbecken ein Fischteich ist. Ebenso charmant sind Naturteiche, die von Wasserspeiern gespeist werden. Oder wie wäre es mit einem Terrassenteich, in dem ein kleiner Springbrunnen plätschert?

Bei den gestalterischen Möglichkeiten kann der natürliche Geländeverlauf einen Faktor darstellen, muss es aber nicht. Mit modernen Maschinen lassen sich Gärten so modellieren, wie es Ihnen gefällt. Ob Seerosenteich mit geschwungenem Teichrand, geradliniges Betonbecken oder Edelstahl-Rinne – beinahe alles lässt sich auf jedem Gelände verwirklichen.
Und weil es so schön ist, gestalten Sie Ihren Wassergarten doch zusätzlich mit

  • Sitzplätzen
  • Teichbrücken
  • Stegen, Holzpodesten und Steinflächen
  • Skulpturen und Deko-Figuren
  • bepflanzten Tongefäßen
  • Zierzäunen und Sandsteinmauern
  • Garten- und Teichleuchten sowie Strahlern
  • Mosaiken und vielem mehr!

Holen Sie sich Inspiration und Ideen für Wasser im Garten – ob modern oder nostalgisch. Bei POOL FOR NATURE finden Sie dafür zahlreiche Anregungen.

Wassergarten auf Terrasse und Balkon – ist das möglich?

+

Haben Sie keinen Platz für einen Gartenteich, möchten trotzdem Wasser in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse haben? Kein Problem! Auch auf kleinster Fläche verwirklichen wir Ihren Traum vom Wasser im Garten mit dem gehobenen Technikstandard eines Schwimmteiches oder Naturpools. Denn z.B. geradlinige Wasserbecken und Miniatur-Wassergärten unterscheiden sich bis auf die Größe in vielen Bereichen nicht stark von einem Naturpool. So können auch kleinste Gärten mit der Faszination Wasser fachmännisch ausgestattet werden. Fast nichts ist unmöglich!
Miniatur-Wassergärten haben sogar einen ganz besonderen Charme und sind auch noch relativ pflegeleicht. Folgende Formen der Miniatur-Version von Wassergärten für Terrasse und Balkon sind am häufigsten:

  • Terrassenteich mit Wasserspiel oder Gartenspringbrunnen
  • Holzteiche
  • Mini-Teichfontäne mit oder ohne Wasserfall
  • Hochteiche mit oder ohne Wasserspiel
  • Mini-Teich im Kübel, im Holzfass, in einer Zinkwanne oder anderen Gefäßen mit kleinem Durchmesser

Natürlich können Sie dabei auf Fertigteich-Komplettsets setzen und Wasser im Garten selber bauen. Für ein individuelles Ambiente empfehlen wir aber eine eigens für Sie geplanten und gebauten Wassergarten, in dem all Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt worden sind. Finden Sie jetzt einen Pool for Nature Gartenbau-Fachbetrieb in Ihrer Nähe, der Ihren Traum verwirklicht.

Wie bepflanzt man einen Wassergarten?

+

Da jeder Wassergarten ein Unikat ist, lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Selbstverständlich werden Sie für einen Miniteich andere Pflanzen wählen als für einen Schwimmteich mit 100 Quadratmeter Fläche. Um Ihnen die Komplexität dieser Frage aufzuzeigen, haben wir für Sie nachfolgend die häufigsten Formen von Wasser im Garten aufgelistet und erläutert, welche Faktoren die Auswahl der Pflanzen jeweils beeinflussen:

  • Während Sie zum Beispiel für einen Schwimmteich Pflanzen benötigen, die gleichzeitig eine Regenerationszone bilden und mit für die Wasserqualität verantwortlich sind, sind Pflanzen bei einem Naturpool höchstens als dekorative Randbepflanzung anzutreffen.
  • Ebenso sind Wasserfläche und Wassertiefe bei der Auswahl der Pflanzen zu berücksichtigen. Welche Schwimmpflanzen, Unterwasserpflanzen, Ufergewächse oder Flachwasserpflanzen eignen sich für Ihr Vorhaben?
  • Zudem ist der Standort zu beachten: Wollen Sie einen Miniteich auf einer Südterrasse mit vielen Sonnenstunden bepflanzen oder suchen Sie geeignete Gewächse für einen schattigen Bachlauf?
  • Träumen Sie von einemüppig blühenden Wasserparadies mit einer großen Artenvielfalt und wollen Frösche, Libellen, Tagfalter, Vögel und Co. in den Wassergarten locken oder sind Sie eher ein Freund minimalistischer Ziergräser und möchten der Zahl Ihrer Gartenbewohner lieber niedrig halten?
  • Träumen Sie von einer speziellen Art der Gartengestaltung, wie zum Beispiel einem japanischen Wassergarten? Dann werden Sie Gewächse benötigen, die ein authentisches Ambiente schaffen.

Sicherlich können Sie sich also denken, dass es mit Seerose, Wasserhahnenfuß und Schwimmfarn nicht getan ist. Lassen Sie sich am besten auch bei Fragen rund um die Bepflanzung Ihres Wassergartens von unseren Profis beraten. Sie werden Ihre Wünsche bei der Planung berücksichtigen und gemeinsam mit Ihnen einen optimalen Plan für Ihr Gartenprojekt erarbeiten.

Wie pflegt man einen Wassergarten?

+

Die Pflege von Wassergärten fällt je nach Größe und Komplexität der Gartenanlage unterschiedlich aus. Wuchernde Pflanzen, Frost, Verunreinigungen, Erosionsgefahr durch Wasserbewegung, Algenwachstum und Kalkablagerungen sind dabei einige der Herausforderungen.
Die Pflegeintensität vom Wasser im Garten hängt zum Beispiel von folgenden Faktoren ab:

  • Bodenbeschaffenheit sowie Anfälligkeit der verbauten Materialien
    • Müssen Beckenwände oft gereinigt bzw. instandgehalten werden?
  • Empfindlichkeit der eingesetzten Technik
    • Wie oft muss die Teichtechnik gewartet werden?
    • Was muss im Winter abmontiert werden?
  • Flora und Fauna im Wassergarten
    • Was passiert, wenn die Wassertemperatur steigt/ sinkt?
    • Wie stark sinkt der Wasserspiegel durch Verdunstung? Wann müssen Sie Wasser
    • künstlich nachfüllen? Regenwasser als Nachfüllung für Ihre Wasseranlage?
    • Wie hoch und stark sind Nährstoffgehalt und Algenbildung im Wasser?
    • Überleben Pflanzen und Tieren unter dem Eis?
    • Muss ein Teichabdecknetz wegen starken Laubfalls zum Einsatz kommen?
  • Auswahl der Pflegemittel
    • Soll der Gartenteich selbstreinigend sein oder soll mehr Technik zum Einsatz kommen?

Was ist in Sachen Technik und Sicherheit im Wassergarten zu beachten?

+

Je nachdem, in welcher Form Wasser in Ihren Garten Einzug hält, werden Sie unter Umständen Elektroanschlüsse, Teichpumpen, Teichfilter und Co. für den Betrieb benötigen. Da die Kombination von Strom und Wasser in unerfahrenen Händen zur Gefahr werden kann, raten wir Ihnen dringend dazu, sich Profi-Hilfe bei Planung und Bau zu holen. Selbst, wenn Sie eine solarbetriebene Förderpumpe bei einem Bachlauf einsetzen wollen, lohnt es sich, Experten heranzuziehen. Schließlich muss auch hier die benötigte Leistung kalkuliert und die passende Technik ausgewählt werden.

Wenn es um Sicherheit im Wassergarten geht, stellt nicht nur Strom eine mögliche Gefahrenquelle dar, sondern natürlich auch das Wasser selbst: Gartenteiche jeder Größe müssen kindersicher sein. Außerdem ist es angeraten, auch an die Tiere zu denken. Ausstiegshilfen können Leben retten. Lassen Sie sich über die Gefahren aufklären und holen Sie sich die besten Praxistipps bei unseren Pool for Nature Profi-Garten- und Landschaftsbauern!

Wasser-Wellness
für Ihren Garten

Selbstverständlich ergänzen wir unsere Produktlinie mit den Produkten führender Hersteller rund um das Thema Wassergarten und Wellness. Ob Außenwhirlpool, Saunahaus, Hot-Tub, solarbetriebene Außenduschen, Wasserspiele und Sportgeräte – wir bieten Lösungen aus einer Hand.
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Fachbetrieben inspirieren. Benutzen Sie bitte unsere Fachbetriebssuche und finden Sie so einen vertrauenswürdigen Anbieter in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich beraten und lassen Sie sich einige ältere Anlagen zeigen!

Für Wassergärten von POOL FOR NATURE spricht:

– Know-how aus dem Schwimmteich- und Naturpoolbau
– Erfahrung langjähriger Gartenplanung und Realisierung
– Vielfältige Ideen für Wasser im Garten
– Kreative und individuelle Lösungen
– Optimale Ergänzungen zu Schwimmteich und Naturpool
– Steigert die Attraktivität auch kleinster Gärten

Jetzt Kontakt aufnehmen

Inspiration:
Wassergarten-Bilder